Trier ist eine kreisfreie Stadt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz an der Mosel und hat ca. 110.000 Einwohnern. Die Stadt wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum von den Römern gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands für sich. Die Römischen Baudenkmäler in Trier zählen seit 1986 zum UNESCO-Welterbe. Hierzu gehören das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Ebenfalls zum Trierer Weltkulturerbe zählen der im Kern romanische Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus gibt es in Trier Kulturdenkmäler aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert.
Longuich ist ein galloromanischer (genauer: moselromanischer) Ortsname (gesprochen: Long_gich), der sich von einer Gründung aus dem 1. Jahrhundert namens Longus Vicus (langes Dorf, langes Viertel) ableitet. Der Ort ist mindestens seit der Römerzeit besiedelt, darauf weisen diverse Funde, insbesondere die Villa Urbana, deren rekonstruierter Badetrakt besichtigt werden kann, hin.
Anfang des 19. Jh. entstand aus der französischen Mairie Longuich die preußische Bürgermeisterei Longuich.